
Illustration: Donata Kindesperk
taz Genossenschaft, 07.05.22 | Am 14. April 2004 erschien die erste Ausgabe der türkischen „BirGün“. Trotz des hohen Zensurdrucks publiziert „BirGün“ immer noch als Zeitung der zivilgesellschaftlichen Opposition in der Türkei.
Im Jahr 2006 wurde „la diaria“ in Uruguay als genossenschaftlich organisierte Zeitung gegründet, heute ist „la diaria“ das erste uruguayische Medium bei TikTok und gibt zahlreiche Newsletter etwa zu Feminismus, Gesundheit oder Klima heraus.
Griechenland, Indien, Russland
Die griechische „Efimerida ton Syntakton“, zählt heute schon mehr als 100 Beschäftigte. Im November 2012 war sie von Redakteur:innen gegründet worden, die erst einmal je 1.000 Euro in die neu geschaffene Genossenschaft einzahlten.
Auch die indische Nachrichtenplattform „News Laundry“ feiert dieses Jahr im November schon 10 Jahre von Werbeeinnahmen unabhängigen und medienkritischen Journalismus in Indien.
Und per Crowdfunding wird im Moment finanzielle Hilfe für das russische Medium „Meduza“ gesammelt, das schon seit 2014 aus Riga arbeiten muss und in Russland komplett geblockt wird.
Unterstützung schafft Zukunft
Das sind fünf hervorragende Argumente für Leser:innen finanzierten Journalismus. Ein Journalismus, für den die taz und die taz-Genossenschaft stehen, wie kein anderes Medium in Deutschland. Es sind zugleich fünf gute Argumente für Ihre und Eure Unterstützung. Zum 20. Geburtstag der taz-Genossenschaft 2012 spendeten taz-Genoss:innen 73.928 Euro für vier genossenschaftlich organisierte Zeitungen. Anlässlich unseres 30. Geburtstages haben wir deshalb sogar fünf Medienprojekte, für deren Unterstützung wir Sie und Euch gewinnen wollen.
Kolleg:innen aus der taz haben Interviews mit den Macher:innen der befreundeten Publikationen geführt. Sie haben sie nach der politischen Situation befragt, nach den Bedingungen, unter denen ihr Journalismus entsteht. In den Gesprächen scheint aber ebenso die Zukunft von kritischem Journalismus insgesamt auf, der sich in diesen Zeiten des Wandels mehr und mehr ins Digitale verlegt. Wer würde das besser kennen als die taz?
Nur mit Ihrer und Eurer Unterstützung, durch die Corona-Krise, den Ukraine-Krieg, über Konflikte und Differenzen hinweg, kann die taz derzeit ihren eigenen Weg in die Zukunft entwickeln. Wir danken Ihnen und Euch und freuen uns, diese tollen Projekte gemeinsam zu unterstützen!
INTERNATIONALE PROJEKTE UNTERSTÜTZEN
Die taz ist seit 1992 eine Genossenschaft. Mehr als 22.000 Mitglieder sichern inzwischen die wirtschaftliche und publizistische Unabhängigkeit ihrer Zeitung. Anlässlich unseres 30. Geburtstags möchten wir unsere Solidarität ausdrücken und fünf internationale unabhängige Medienprojekte finanziell unterstützen.
Machen Sie mit? Wir sammeln unter folgender Kontoverbindung:
taz Verlagsgenossenschaft eG
GLS Gemeinschaftsbank eG
BIC GENODEM1GLS | IBAN DE13 4306 0967 8020 4774 00
BLZ 430 609 67 | Kontonr. 80 20 47 74 00
Verwendungszweck: Geno International